Samstag & Sonntag
Die McEbel One Man Bluesband ist eine One Man Band der besonderen Art. McEbel spielt sein Schlagzeug im Sitzen, nicht auf dem Rücken. Darüber hinaus singt er, spielt Gitarre und Mundharmonika. Sein Sound klingt nach einer kompletten Band, und McEbel versteht es, das Publikum auch mit kleinen Stories zu unterhalten. Im Gepäck hat er seine CD ´May I introduce myself´, die neben 6 Interpretationen von Titeln fremder Autoren auch 3 Eigenkompositionen enthält.
Samstag
18.30 Uhr
Seit 42 Jahren, seit dem 2.Oktober 1980, existiert der 1. Rock`n´Roll-Club Gießen e.V.. Im Laufeder Zeit hat sich ein reges Vereinsleben entwickelt, in dem wir uns hauptsächlich den beiden
Tanzsportarten Rock`n´Roll und Boogie-Woogie widmen. Der 1. Rock`n´Roll-Club Gießen e.V. Seit 42 Jahren, seit dem 2.Oktober 1980, existiert der 1. Rock`n´Roll-Club Gießen e.V.. Im Laufe der Zeit hat sich ein reges Vereinsleben entwickelt, in dem wir uns hauptsächlich den beiden Tanzsportarten Rock`n´Roll und Boogie-Woogie widmen. Wir sind artverwandten Tanzsportarten genauso zugetan. So haben wir zeitweise auch den LindiHop angeboten und trainieren derzeit für den Rockabilly Jive mit unseren aktiven Mitgliedern. Regelmäßig bieten wir Schnupper-Workshops in Rock`n´Roll und Boogie-Woogie zum Kennenlernen an. Jede/r Interessierte ist bei uns herzlich Willkommen – egal ob bereits Erfahren oder Anfänger. Probiert´s einfach mal aus! www.rocknrollclubgiessen.deWir sind artverwandten Tanzsportarten genauso zugetan. So haben wir zeitweise auch den LindiHop angeboten und trainieren derzeit für den Rockabilly Jive mit unseren aktiven Mitgliedern. Regelmäßig bieten wir Schnupper-Workshops in Rock`n´Roll und Boogie-Woogie zum Kennenlernen an. Jede/r Interessierte ist bei uns herzlich Willkommen – egal ob bereits Erfahren oder Anfänger. Probiert´s einfach mal aus!
Samstag
13.00 Uhr
Andi Saitenhieb
In diesem Workshop lernst du coole Grooves & Riffs von John Lee Hooker, Lightnin‘ Hopkins und anderen aus einer Zeit, als Bluesgitarristen in den Mississippi Juke Joints die Leute zum Tanzen brachten. Kaum etwas ist mitreißender als so ein auf’s Wesentliche reduzierter gnadenloser Boogie-Groove oder ein stampfender Blues-Riff. Diese Riffs kannst du alleine nur mit der Gitarre, im Bandkontext oder auf Sessions spielen. An Vorkenntnissen brauchst du nicht viel mehr als Grundkenntnisse an der Gitarre.
Als Musiker verbindet Andi Saitenhieb auf einzigartige Weise traditionellen Chicago-Blues mit chanson-artigen deutschen Texten. Als Dozent ist er der bekannteste Lehrer für Bluesgitarre im deutschsprachigen Raum, Autor mehrerer Bestseller-Lehrbücher wie „Garantiert Bluesgitarre lernen“ und schreibt für Fachmagazine wie „Gitarre & Bass“ und „guitar“.
Sonntag
11.00 Uhr
Die Ukulele hat sich hierzulande längst als „Gute-Laune-Instrument“ etabliert. Dass man auf ihr, neben einfachem Strumming und Akkordbegleitung, auch hervorragend Blues und Fingerstyle spielen kann, möchte der Musiker und Buchautor Peter Funk auf diesem Workshop zeigen. 2016 erschien sein Lehrbuch „Ukulino – 15 Fingerpicking Hits für Ukulele“ im Hamburger Schell Music Verlag, er ist Preisträger des „Kulturpreis des Landkreises Göttingen“ und des „Goldenen Slide“, Sulingen. 2013 erschien auf dem norddeutschen Label Blind Lemon Records die CD „Slidewalk“, 2019 auf Vinyl Reservat Records „From Maui To Memphis“.
Sonntag
14.00 Uhr
Der Bluesharmonicatreff Wetterau e.V. trifft sich und spielt aktiv und wirbt für sich unter Musikern und Besuchern des Festivals Blues, Schmus und Apfelmus im Schlosspark von Laubach
Sonntag
16.00 Uhr
Giuseppe Giaquinto ist seit vielen Jahren in der italienischen und deutschen Musikszene etabliert. Als Musiker ist er im Studio, als auch Live unterwegs. Seine zweite Leidenschaft ist die Zigarren Kisten Gitarre. Diese baut er selbst und setzt sie in seinen Konzerten gekonnt mit viel Effekt ein. In diesem Workshop wird der sympathische Italiener zeigen wie auch Du Deine CBG spielen kannst…und Du wirst sehen es ist sehr viel einfacher als Du denkst! Teilnahme ist kostenfrei und ohne AnmeldungMitzubringen sind idealerweise: Cigar Box Guitar ein kleiner Amp (bestenfalls Batteriebetrieb), Slide (Bottleneck), ggfls. Stimmgerät. Notenkenntnisse werden nicht vorausgesetzt. Wer noch keine CBG hat, sich aber vielleicht eine anschaffen will, ist gerne eingeladen, um beim Workshop zuzuhören und zuzuschauen.
Schon mal zum rein schnuppern:
Sonntag
11.00 – 13.30 Uhr
Unterwegs skizzieren, zeichnen und kolorieren im Laubacher Schlosspark zu Blues, Schmus & Apfelmus! Urban Sketching ist eine sehr individuelle Form des Skizzierens, eine zeichnerische Momentaufnahme, in die auch die eigene Stimmung einfließen kann. Es wird vor Ort und draußen gezeichnet, unmittelbar und individuell. Seit einigen Jahren erfreut sich das „Urban Sketching“ großer Beliebtheit, da jeder/jede ohne große Hürde einsteigen kann.
Ihr bekommt Tipps zum Bildaufbau, Einstieg in Themen wie Räumlichkeit, Proportionen, Farbe und findet euer Motiv!
Bitte mitbringen: Skizzenblock oder Skizzenbuch A4 oder A5, Bunt – und Bleistifte, Fineliner und wer mag: Aquarellfarben und ein Behälter für Wasser, kleiner Lappen. Sitzgelegenheit von Vorteil, kann auch ein Kissen sein.
Teilnahme frei, um eine angemessene Spende für den Kurs wird gebeten.
Maximale Teilnehmerzahl: 20.
Wann: Sonntag, 11.00 – 13.30 Uhr Treffpunkt: Info-Point, Festival-Gelände.
Anmeldung bis zum Freitag, 25. August 2023 unter info@lindakrieg.de
Ich freue mich auf Euch!
Linda Krieg
Kunst- und Musikpädagogin, Blues-Musikerin