Sonntag, 25. August 2024

Zirkus-Zelt

Khalif Wailin Walter

11.00 – 13.30 Uhr

Timezone Records recording artist Khalif Wailin‘ Walter gehört ohne Zweifel zu Chicagos’ Blues Musikeren, die die tiefe Tradition weiterführen. Stechende und singende Gitarrenarbeit, die an die Blues-Größen Otis Rush, Albert King, Lonnie Brooks und Albert Collins erinnert, zeigen, dass  Khalifs Musik fest in der Elektrisches Blues-Gitarrentradition von Chicago/Texas verwurzelt ist. Es ist mit modernem Funk und innovativen Arrangements durchdrungen, um seinen eigenen einzigartigen Sound zu kreieren. Sein temperamentvoller Gesang ist in einem Moment sanft und verführerisch und im nächsten Moment leidenschaftlich überwältigend. Dies ist eine buttervoll Salat mit Funk, Soul und Rock, eingehüllt in den Chicago Blues. Khalif teilte die Bühne mit Blues-Großen wie den Grammy Award Gewinner Taj Mahal , Grammy Award Gewinner Otis Rush, Junior Wells, Bernard Allison.

THE PADDY BOY ZIMMERMANN BAND

14.45 – 18.00 Uhr

The Paddy Boy Zimmermann Band ist die neue Bluesrock-Band des Mönchengladbacher Gitarristen. Paddy arbeitet seit vielen Jahren als Studio- & Livegitarrist für diverse Bands und Solokünstler mit denen er regelmäßig tourt. Vielen ist er als Teil des Duos Rob Collins & Paddy Boy und als Gitarrist des deutschen Bluesharp-Virtuosen und mehrfachem Bluesaward Gewinners Chris Kramer ein Begriff. Das Debutalbum wurde in 2022 und 2023 in verschiedenen Studios aufgenommen und am 22.03.2024 weltweit veröffentlicht. Abgemischt wurden die Songs von Martin Meinschäfer in den Megaphon Studios in Arnsberg. Meinschäfer dürfte Vielen von seiner Arbeit mit Henrik Freischlader, Layla Zoe und Kai Strauss ein Begriff sein. Produziert hat Paddy selbst. Bassist Rupi Schwarzburger ist ein alter Hase im Geschäft und hat als Bassist u.a. für die Weather Girls und die Bläck Fööss gearbeitet. Schlagzeuger Jan Wienstroer spielte in der legendären Harald Schmidt Show Band und ist ebenfalls Schlagzeuger des Songwriters Wolf Maahn.

Gelbe Pagode

Bluesdoctor

11.30 – 14.30 Uhr

Mit handgemachtem Blues durchpflügt das alte Dampfschiff BLUESDOCTOR seit vielen Jahren die mittelhessischen Sümpfe. Zusammen bringt BLUESDOCTOR über 150 Jahre Banderfahrung auf die Bühne. Die Basis des Repertoires bildet der traditionelle Chicago Blues von Muddy Waters, Howlin’ Wolf, Sonny Boy Williamson oder Little Walter. BLUESDOCTOR beleuchtet mit swingendem Jazz, souligen Nummern und eigenen Kompositionen aber auch die musikalischen Schnittmengen des Blues. Die Besetzung mit Mundharmonika, Gitarre, Klavier, Schlagzeug und zweistimmigem Gesang bietet einen besonderen Sound, der in seiner Transparenz und Dynamik überrascht.

15.30 – 18.30 Uhr

Wir die Brucher Blues Band, haben uns regional und überregional einen Namen gemacht als Formation, die mit ansteckender Spielfreude sowohl eigene als auch bekannte Kompositionen aus den Bereichen Blues und Rock darbieten. Dabei steht für uns absolut im Vordergrund, das Feeling und die ursprüngliche Intensität der Musik zum Leben zu erwecken. 2011 haben wir die erste CD Mitten im Leben mit 10 eigenen Songs im Studio eingespielt und 2017 folgte dann die zweite CD Mein Haus brennt mit 8 Songs. Edgar Vierbuchen (Gesang), Georg Hammer (Gitarre), Patrick Sweeney (Gitarre u. Keyboard), Manfred Pichulek (Bass), Christian Stricker (Schlagzeug), Heribert Kirschey (Bluesharp).
Jörg Schulte (Saxophon)

Apfelweinzelt

Colors of Blue

11.15 – 14.30 Uhr

Blues – irgendwie immer dasselbe? Nicht bei Colors Of Blue! In ganz eigenständigen Interpretationen verbinden sich hier Worksongs mit Rhythm & Blues, zeitgenössische Americana-Songs mit dem Delta-Blues der alten Meister, Country-Blues mit Jazz, mehrstimmige Vocals mit gefühlvollen Gitarrenklängen – ein buntes Roadmovie durch den gesamten amerikanischen Süden. Colors Of Blue – drei charaktervolle Sänger und solide Instrumentalisten sowie ein Arsenal aus akustischen Instrumenten – authentisch und unplugged.

Backyard Devils

15.15 – 18.15 Uhr

Die Songs der drei Musiker kommen aus den Musiktraditionen des Blues, Ragtime und der Old Time Music. Diese Musik ist für sie heute genauso relevant wie vor einem Jahrhundert. Dabei verstehen sie sich als kulturelle Erneuerer, Historiker und Fans dieser Musik. Bei Ihrer Performance setzten André,Yaw und Debbie diese historische amerikanische Musik mit beispielloser Energie, Freude und Virtuosität um und begleiten Ihren Gesang mit den hierfür typischen Instrumenten wie National Tricone Resonator-Gitarre, 5 String Banjo, Mandola und diversen Percussion-Instrumenten wie Djembe, Cajon und den legendären Fender Precision E-Bass. Es entsteht ein Sound wie man ihn heute nur noch selten hört. André, Yaw und Debbie´s Auftritte sind eine freudige Feier der Musik aus einer vergangenen Ära, die immer noch die Macht hat, Menschen zu begeistern.

Gartenbühne

De fidele Owwerhess

12.00 – 14.30 Uhr

Jochen Rudolph oder „De fidele Owwerhess“ wie er mittlerweile genannt wird ….nicht zu Unrecht. Oberhessische Texte und Gedichte, (überwiegend von Karl Brodhäcker) Zitate und teilweise selbst komponierte Melodien zu „Verzählches“ aus Ober und Mittelhessen runden den Auftritt ab. Keine Angst, die Mundart ist für Mittelhessen verständlich formuliert. Also freudig ran an die Lachmuskeln.

Die Drei Weisen aus dem Mundartland

15.30 – 18.00 Uhr

Die geballte Dreieinfältigkeit: Sie nennen sich die „drei Weisen aus dem Mundartland“. Frankfurterisch, Odenwälderisch und Moselfränkisch erklingt Musik, die drei in Ehren ergraute Liedermacher auf die Bühne bringen. Rainer Weisbecker, Jürgen Poth und Manfred Pohlmann heißen sie, und statt Gold, Weihrauch und Myrrhe haben sie Gitarre, Ukulele und Mandoline im Gepäck. Die drei haben, jeder für sich, mit unterhaltsamen, mundartlich-unartigen Liedtexten und poetischen Schnurren eine Menge Lebens- und Bühnenerfahrung angesammelt, die sie nun als „Scherzett“ gerne musikalisch mit ihrem Publikum teilen wollen.

© 2024 Laubacher Kultur und Bäder gGmbH